


DEEPWELL
BIOGRAPHY
Born in 2004, Melvin (e.g., Deepwell) first started DJing with he’s father who was a renowned DJ in the 80s / 90s. at the age of 7 old, he began to snoop through the Vinyl Collection of his dad and made first atempts with mixing on Technics MK2’s. Beside mixing records like Scatman, Popcorn, pump up the Jam aso. he decided with 13 to buy a Digital DJ controller and began mixing more EDM based music. Shortly after he stumbled over the track “Stop It” by Fisher (oz) he was flashed by it! He wanted more. But he didn’t know what style to choose, so he digged deeper into and found out it was Tech-House. A co DJ got him he’s got his first gig with 15 at a Rave at the Lake of Thun. He started to connect with various relevant people and during the Corona Pandemic he got more and more into Techno and threw raves here and there, later he returned to House and Tech-House.
Due to he’s vast knowledge of music he’s able to adapt perfectly people’s preferences and he’s always on top of the situation. Having taken piano classes permits him to bridge the gap between DJ and musician. his sets are characterized by a steady and dynamic buildup, the length of his sets varies from 1 – 8 hours, depending on the need of the event.
He’s been successfully booked multiple by following listed venues and various Event Organizers, ranging from private Partys, to raves in the Swiss Alps, two Boat Partys on the Lake Biel and Lake Neuchâtel, two weddings and raves in the forests.
Geboren 2004, begann Melvin (u.a. Deepwell) mit seinem Vater, der in den 80er / 90er Jahren ein bekannter DJ war, mit dem Auflegen. Im Alter von 7 Jahren begann er die Vinylsammlung seines Vaters zu durchstöbern und machte erste Mixversuche auf Technics MK2's. Neben dem Mixen von Platten wie Scatman, Popcorn, Pump up the Jam etc. entschied er sich mit 13 Jahren einen Digital DJ Controller zu kaufen und begann mehr EDM basierte Musik zu mixen. Kurz nachdem er über den Track "Stop It" von Fisher (oz) gestolpert war, war er geflasht davon! Er wollte mehr. Aber er wusste nicht, welchen Stil er wählen sollte, also vertiefte er sich in die Materie und fand heraus, dass es Tech-House war. Ein Co-DJ verschaffte ihm seinen ersten Auftritt mit 15 bei einem Rave am Thunersee. Er begann sich mit verschiedenen relevanten Leuten zu vernetzen und während der Corona Pandemie kam er mehr und mehr zu Techno und legte hier und da Raves auf, später kehrte er zu House und Tech-House zurück.
Durch sein großes Wissen über Musik kann er sich perfekt an die Vorlieben der Leute anpassen und ist immer auf der Höhe der Zeit. Seine Sets zeichnen sich durch einen stetigen und dynamischen Aufbau aus, die Länge seiner Sets variiert zwischen 1 - 8 Stunden, je nach Bedarf der Veranstaltung.
Er wurde bereits mehrfach erfolgreich von den nachfolgend aufgelisteten Locations und verschiedenen Veranstaltern gebucht, von privaten Partys, über Raves in den Schweizer Alpen, zwei Bootspartys auf dem Bieler- und Neuenburgersee, zwei Hochzeiten und Raves in den Wäldern.
References
Café Bar Mokka, Thun
Cafete Reitschule, Bern
Maia Club, Bern
Circle Club, Bern (Einspruch Diskothek)
Loft 27, Thun
Pink Lime Bar, Bern
Repas Rooftop, Biel
Dreamslounge, Bern
Beachtown, Bern